Zum Inhalt springen

Der Glarner Nachhaltigkeitspreis - GLKB

Title Portlet

Der Glarner Nachhaltigkeitspreis

Nachhaltigkeitspreis-23_Header

Logo Glarner Nachhaltigkeitspreis der GLKB

Der Glarner Nachhaltigkeitspreis wird jährlich vergeben und bietet nachhaltigen Projekten und Initiativen im und aus dem Glarnerland eine Plattform. Das Preisgeld beträgt 10'000 Franken. Die Glarner Kantonalbank fördert mit der Vergabe dieses Preises die nachhaltige Entwicklung im Kanton Glarus.

Content Anmeldung Glarner Nachhaltigkeitspreis 2025

Termine und Fristen

Melden Sie sich jetzt für die nächste Durchführung des Glarner Nachhaltigkeitspreises an. Sie haben ein Projekt in Aussicht aber noch nicht alle Informationen für die Anmeldung bereit? Kein Problem! Melden Sie sich für unseren Reminder an und erhalten Sie vier Wochen vor Anmeldeschluss eine Erinnerung.

Dieses Jahr wird durch die Glarner Wirtschaftskammer ein Sonderpreis speziell für herausragende Verbindungen von Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Interessen von 1'000 Franken vergeben.

Anmeldung   Reminder

Content Teilnahmebedingungen Glarner Nachhaltigkeitspreis

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch juristische Personen (z.B. Vereine), die mit ihrem Projekt oder ihrer Initiative wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung des Kantons Glarus beitragen. Ebenfalls zugelassen sind Anträge zu wissenschaftlichen Arbeiten oder zu Forschungsprojekten. Damit Projekte oder Initiativen für den Nachhaltigkeitspreis nominiert werden können, müssen

A) sie eine deutliche Nachhaltigkeitswirkung auf den Kanton Glarus haben, oder 
B) die designierten Preisgewinnerinnen und -gewinner direkt mit dem Kanton Glarus verbunden sein, sofern die Wirkung überregional ist.

Content 1 Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023

Grafik 3 Saeulen der Nachhaltigkeit

Projekte und Initiativen

Der Glarner Nachhaltigkeitspreis richtet sich an innovative Glarnerinnen und Glarner, die mit ihrem Projekt oder ihrer Initiative wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung des Glarnerlands beitragen. Damit eine Projektidee oder eine Initiative für den Nachhaltigkeitspreis nominiert werden kann, müssen Sinn und Zweck des Projekts/der Initiative mindestens einer der drei Säulen Umwelt (E), Gesellschaft (S) oder Wirtschaft (G) zugeordnet werden können.

Content 2 Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023

Folgend finden Sie die Kriterien, nach welchen die eingegangenen Projekte bewertet werden:

Content 3 Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023

Kriterien der Säule
Umwelt
  • Reduktion THG / erneuerbare Energien
  • Energieeffizienz / Ressourcenschonung / Reduktion schädliche Stoffe
  • Biodiversität
Kriterien der Säule
Gesellschaft
  • Fairness & Gerechtigkeit
  • Soziales Engagement
  • Förderung der Glarner Kultur und Tradition
Kriterien der Säule
Wirtschaft
  • Schaffung lokaler Arbeitsplätze
  • Nachhaltiges Geschäftsmodell / Entwicklungspotenzial
  • Innovative Technologien

Content Reglement Glarner Nachhaltigkeitspreis

Weitere Informationen finden Sie im Reglement:

Reglement (PDF)

Content 3 Glarner Nachhaltigkeitspreis 2023

Jury des Glarner Nachhaltigkeitspreises

Organisation

Erfahren Sie mehr zu den Entscheidungsträgern und Ansprechpartnern des Glarner Nachhaltigkeitspreises.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitspreis-24_Siegerprojekt-CTA

Gewinner Nachhaltigkeitspreis 2024

Siegerprojekt 2024

Der Zirkus Mugg aus Betschwanden gewinnt den Glarner Nachhaltigkeitspreis 2024.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitspreis-23_Gewinnergalerie-CTA

Wanderpokal Glarner Nachhaltigkeitspreis der Glarner Kantonalbank

Gewinnergalerie Glarner Nachhaltigkeitspreis

Übersicht der Siegerprojekte aus den vergangenen Durchführungen des Glarner Nachhaltigkeitspreises.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsverantwortlicher Seth Müller

Seth Müller

Haben Sie Fragen?

Seth Müller

Nachhaltigkeitsverantwortlicher
seth.mueller@glkb.ch
+41 55 646 73 25
Schließen Kontakt

Contact Popup

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

0844 773 773


Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


So finden Sie uns

Filialen finden